Elina Penner: Die Unbußfertigen | LesArt.RotoTheater | 11.11.25

»Ein Mix aus Trumanshow, Black Mirror und 1984 mit einer Prise Real Housewives«: Elina Penner über ihnen neuen Roman

Das Netz als Echokammer, die Sichtbarkeit als Währung, das Schweigen als Strafe. 

Zehn Menschen, wie sie das Netz hervorgebracht hat, folgen einer Einladung in ein abgelegenes Herrenhaus. Ein Event? Auf jeden Fall, nur ohne Empfang. Darunter eine Mutter, die ihre Kinder zur Marke gemacht hat. Eine Busfahrerin zwischen Heilstein und Hassrede. Eine Influencerin mit dem berühmtesten Arsch des Landes. Drei Frauen mit Followerzahlen wie Aktienkurse. Sieben Männer im Kommentarbereich. Doch plötzlich ist alles real. Offline. Immer mehr von ihnen verschwinden. Und jemand sieht zu. 

Was für ein Buch dürfen die Leser:innen erwarten?

Einen »Banger leider ohne Gangbang« – so formulierte es Johannes von @queerinliterature. Ein Einblick in eine fremde Welt für Leute, die nichts mit Social Media am Hut haben. Und ein Trip down Millennial-Memory-Lane für die Generation Y. Alle anderen erwartet schlicht packende Unterhaltung, schließlich will jeder wissen, wer am Ende übrigbleibt.


»Ein Roman wie eine Kommentarspalte: gnadenlos, laut und schwer wegzulegen.“ Kathrin Weßling 

»Zehn Menschen, die das Internet hervorgebracht hat: Elina Penner bringt sie an ihre Grenzen. Und uns alle gleich mit. Ein Roman wie ein digitaler Autounfall, der nachhallt.« MdB Ricarda Lang 

»Elina Penner ist die neue Capote. Lässig kreiert sie eine rauschhafte Erzählung, deren Protagonisten an den Absurditäten unserer egozentrischen Gesellschaft zerbrechen.« Ninia LaGrande 

»Elina Penner, die Stimme unserer überforderten Frauen-Generation, hält uns lachend den Spiegel vors Gesicht, bringt uns zum Heulen und zum Verstehen. Das kann nur sie so gut.« Caroline Rosales 

»Das Internet ist endlich kein Neuland mehr: Denn Elina Penner hat es verstanden und auch die Menschen, die darin herumgeistern. Und sie erklärt es uns in rasantem Tempo und mit einzigartigem Humor.« Dana Vowinckel

Weitere Infos: www.aufbau-verlage.de